Vor ein paar Wochen hat Vicky eine super Idee für die Verbesserung von Blogfotos gezeigt. Hierbei ging es darum Holztexturen auszudrucken und so auf simple Art und Weise den Eindruck zu erwecken, das Motiv stände auf etwas völlig anderem. Sieht klasse aus und stürzt einen nicht in die Armut. Motive sind zumindest schon mal runtergeladen und nun muss ich mich nur noch dazu aufraffen einen Copyshop aufzusuchen.
Ich bin sicherlich nicht die Einzige, die ständig auf der Suche nach hübschen Hintergründen ist, denn seien wir ehrlich, optisch ansprechend präsentiert schauen wir uns doch alle Dinge viel eher an. Nachdem ich mal ein “weißer Hintergrund ist toll Phase” hatte, mag ich es seit einiger Zeit einfach mehr, wenn es irgendwie nach Lifestyle aussieht. Allerdings leichter gesagt als getan. Letzten Samstag war ich mal wieder auf Dekosuche im AEZ (lokaler Supermarkt) und wurde dort auch fündig. Mehr dazu allerdings ein anderes Mal. Was mir dort allerdings jedes Mal super gefällt ist, dass sie die Aufbauten sehr stimmig und farblich passend präsentieren. Ganz besonders eine Aufbaute hatte es mir angetan und bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass man einfach Geschenkpapier auf der Rückseite herunter gerollt hatte und dann die Aufbaute davor schob. Es also quasi wie eine tapezierte Wand aussah. In diesem Moment kam mir die simple Idee, dass ich das doch bestimmt auch für meine Fotos nutzen könne. Also schnell zur Ecke mit dem Geschenkpapier geschaut (praktischer weise gleich um die Ecke), wo mich eine sehr ordentliche Auswahl erwartete. Also gleich ein paar Rollen rausgesucht und mitgenommen. Zu hause musste natürlich gleich mal ausprobiert werden, was sich damit so anstellen lässt.
Daher beginnen wir jetzt einfach mal mit meiner gekauften Auswahl und wie ein Motiv darauf jeweils zur Geltung kommt. Ich habe zwischen 2 und 5€ jeweils dafür bezahlt, da unterschiedlich viel pro Rolle drauf ist und sich die Oberflächen stark unterscheiden.
Da die Materialien unterschiedlich dick sind, muss man natürlich etwas aufpassen, dass keine Knicke entstehen oder etwas einreißt. Die Motivauswahl in diesem Bereich ist schier endlos, so dass sich für jeden Geschmack etwas finden sollte. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich daraus Fotohintergründe basteln lassen, Schubladen innen damit auslegen lassen, Oberflächen beklebt werden können oder man Motive daraus ausschneidet und sich Kollagen bastelt. Vor allem hat man auch hübsches Geschenkpapier für den Ernstfall 🙂
Merken
Das ist aber wirklich schönes Geschenkpapier 🙂 Sieht richtig hochwertig und edel aus.
Zu Weihnachten habe ich für meine Bilder auch Geschenkpapier verwendet, allerdings nur einfarbig in hellem Braun. Mir gefällt das zweite Bild am besten 🙂 Das mit dem grünen Muster. Das andere ist mir alles ein bisschen unruhig, muss ich zugeben. Ich bin der typische Blogger, der meistens auf Weiß zurückgreift 😀 Aber den eintönigen Hintergrund pepp ich mit Deko auf 🙂
Liebste Grüße
Juli
Jedes Motiv mag anders in Szene gesetzt werden. Ich habe schon ein ganzes Schubfach voll mit Auswahl. Bescheuert irgendwie 🙂
Tolle Idee! Ich bin auch ständig auf Hintergrundsuche. Jetzt wo es wieder wärmer wird, bietet sich ja auch der Garten oder die Terrasse an, aber wenn’s mal nicht so schön draußen ist, ist so ein Geschenkpapier-Hintergrund eine super Idee und ich denke, ich werde mich morgen auf jeden Fall auf die Suche nach einem ähnlichen Zeitungs-Geschenkpapier machen, auch das mit den linken Blüten hat mir echt angetan. 🙂
Liebe Grüße,
Vicky
Freut mich zu hören. Dann bin ich mal gespannt was Du so findest.
Ich habe eine ganze Menge an Hinter- und Untergrünen aus Papier oder Pappe. Aber irgendwie benutze ich die total selten – keine Ahnung warum. o.O Dein schwarz-weißer und der weiße Hintergrund mit Glitter gefallen mir am besten. 🙂
Keine Ahnung wie lange ich sie tatsächlich verwenden werde. Vielleicht bleiben auch nur zwei über. Wer weiß das schon 🙂 Interessiert mich schon was Du so angesammelt hast 🙂
Liebe Dani!
Geschenkpapaier ist wirklich eine tolle Option. Eigentlich habe ich sogar eine ganz nette Auswahl dafür angeschafft, aber letztendlich bleibe ich dann doch wieder bei weiß, da ich schon froh bin, wenn ich überhaupt mal Zeit finde, Fotos zu machen 😉
Lieben Gruß,
ulli ks
Mitlerweile ist meine Wohnung voll mit Deko und ich überlege immer nur wo ich wann wohin gehe für welches Foto 🙂
Das ist natürlich cool, dann brauchst du nicht erst etwas aufzubauen 🙂
Soweit das Licht dann auch überall passt…
Lieben Gruß,
ulli ks
Super Idee. Hab mir das auch schon mal überlegt aber bislang noch kein passendes Geschenkpapier gefunden.
Aktuell nutze ich eine Rauchglasplatte, weil ich klinisch weiße Hintergründe furchtbar finde.
Seit kurzem hab ich auch ein V2A Riffelblech, dass hab ich mir auf der Arbeit gemopst und zuschneiden lassen.
Am besten gefällt mir bei dir das Zeitungspapier und das glitzrige.
LG
K.ro
Wenn man so richtig kreativ sein will, findet man bestimmt überall Anredgungen. Aber dann könnten wir ja auch Innenarchitekten sein oder 🙂
Der Tipp ist wirklich klasse. Manchmal ist es doch so simple. Man muss nur erstmal darauf kommen.
Ich habe das tatsächlich auch schon vor knapp einem Jahr mal versucht, allerdings war das Geschenkpapier am Ende doch nicht geeignet, weil es total schnell eingeknickt ist und dann einfach blöd aussah. Ich mag weißen Hintergrund eigentlich ganz gerne, wenn man noch etwas anderes ins Bild legt, damit es nicht ganz so steril ist. Bei mir ist eher das Problem, dass ich nie ein ganz weißes Bild hinbekomme, trotz meiner neuen Lampen. Irgendwie hat es immer (mindestens links in der Ecke) einen leichten Grauschleier, was mich meeega stört.. Da wäre sowas sicherlich besser 🙂 Danke für die Vorstellung und du hast dir wirklich tolle Motive ausgesucht 🙂
Am Weißabgleich habe ich auch manchmal zu knabbern. Wobei meist auch die Untergründe nie wirklich schneeweiß sind. Solange die Produkte so ziemlich farbecht aussehen, reicht es meist. Man kann halt nicht alles perfekt machen 🙂