Ich hatte euch versprochen zukünftig mehr von München zu zeigen und möchte euch daher heute mal wieder etwas von meinem München zeigen. Nach nun schon über 12 Jahren in München mag ich die Stadt noch immer sehr und kann absolut nachvollziehen, warum es so viele Menschen hierher treibt. Im November letzten Jahres hatte ich euch bereits Folgendes gezeigt:
Ich hätte damals nie gedacht, dass ich mich in einer Großstadt so wohl fühlen würde. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir ein Plätzchen am Stadtrand gesucht habe, denn die Innenstadt ist dann doch etwas zu hektisch für meinen Geschmack. Menschenmassen gehören definitiv nicht zu den liebsten Dingen, welchen ich in meiner Freizeit begegnen möchte. Daher begebe ich mich zum Shoppen auch eher in die Pasing Arcaden, wo zwar immer noch viel los ist, allerdings nicht zu vergleichen mit der Innenstadt an einem Samstag Vormittag. Vor einigen Wochen (als er noch winterlich frostig war), kam ich spontan auf die Idee, dass ich ja in die Innenstadt fahren könnte zum Frühstücken. Gesagt getan und um 6:30 Uhr saß ich im Bus auf dem Weg in die Innenstadt. Der Vorteil an der frühen Uhrzeit ist, dass man tatsächlich kaum Jemandem begegnet und zur Abwechslung nicht damit beschäftigt ist nicht geschubst zu werden oder das Gefühl eines Hindernisparkures zu haben. Falls ihr also mal wissen wollten, wie es so zwischen 7:30 und 9 Uhr in der Stadt aussieht, dann bekommt ihr auf den folgenden Fotos einen guten Eindruck davon.
Hofgarten / Bayerische Staatskanzlei
Fünf Höfe (Eingang Theatinerstraße / Odeonsplatz)
Elly Seidel (Ecke Maffeistraße / Theatinerstraße / Marienhof)
Marienplatz
Kaufingertor / Kaufinger Straße
Neuhauser Straße
Karlstor
Marienplatz mit Blick auf Altes Rathaus / Ludwig Beck
Da es für alle Nicht-Münchner nicht immer ganz einfach ist optisch nachzuvollziehen, wo ich denn da langgelaufen bin, habe ich es euch entsprechend auf der Karte markiert. Die orangenen Pfeile geben an wo ich gestartet bin (mit Zwischenpause zum Frühstück am Stachus beim gelben M) und wo ich dann wieder den Heimweg angetreten habe. Ich hätte durchaus noch länger durch die Gegend laufen können, aber bei 2° und eisigem Wind wollte ich dann nach 2 1/2 Stunden einfach nur noch nach hause. Ich fand es sehr faszinierend wie wenig Leuten ich begegnet bin (mir ist durchaus bewusst, dass um die Uhrzeit außer mir wahrscheinlich keiner seinen Urlaubstag für solche Aktionen nutzt 😉 ). Auch wurde mir bewusst, wie viele Baustellen es doch in der Innenstadt gibt. Ohne die vielen Menschen drum rum, fällt es gar nicht so stark auf. Auch der Lieferverkehr ist um diese Zeit sehr verstärkt zu bemerken. Alle bereiten sich auf den üblichen Massenauflauf vor. Je mehr es dann auf 9 Uhr zuging, desto mehr Leute sind mir begegnet.
Hach ja – München ist schon echt schön!
Da kann ich Dir absolut zustimmen 🙂