2018 mag schon ein kleines bisschen her sein, aber dieses hält mich nicht davon ab, endlich einen Blick auf meine Bücherjahr 2018 zu werfen. Wie immer hatte ich mir vorgenommen eine bestimmte Anzahl an Büchern zu lesen. Ich finde es immer sehr interessant am Ende des Jahres alle Titel noch einmal zu sehen und zu hinterfragen, ob ich mich inhaltlich überhaupt noch an alles erinnern kann. Ich kann euch an dieser Stelle schon einmal verraten, dass es mir bei dem ein oder anderen Titel sehr schwer fällt oder ich nicht mehr wirklich weiß, worum es denn wirklich ging. Kein gutes Zeichen oder? Erfreulicherweise waren auch einige Titel dabei, welche mich auf Anhieb überzeugen konnten. Genau diese möchte ich heute noch einmal extra hervorheben.
Noch immer habe ich eine riesige Ansammlung an ungelesenen Büchern (auch genannt SUB = Stapel ungelesener Bücher) und beanspruche hier Schrankfläche, welche ich gern irgendwann mal für etwas anderes verwenden würde. Bis dahin muss ich allerdings noch sehr fleißig Lesen. Realistisch muss ich noch einen mindestens 3 Jahresvorrat bewältigen 🙂 Man soll sich ja Ziele setzen. Immerhin kann ich aktuell sagen, dass das Verhältnis von gelesenen zu nachgekauften Titeln sich stark verändert hat. Auch sortiere ich den Großteil nach dem Lesen gleich wieder aus. Nur echte Highlights dürfen tatsächlich bleiben.
Als Ziel hatte ich mir 50 Bücher gesetzt und dieses Ziel nur knapp übererfüllt. Erstaunlicherweise hatte ich das zweite Jahr infolge den Eindruck, dass ich irgendwann im Jahr eine Phase habe, wo ich über viele Wochen so gut wie nichts gelesen habe. Es war nicht die Sommerzeit, so dass ich definitiv dieser Jahr wieder darauf achten werde, ob sich dieses Phänomen wiederholen wird. Was sich als gutes Format für mich entwickelt hat ist, dass ich euch immer dann die gelesenen Bücher zeige, wenn es mal wieder 10 geworden sind. So gab es 2018 folgende Beiträge zu sehen.
- [Books] Last 10 Read Books #2
- [Books] Last 10 Read Books #3
- [Books] Last 10 Read Books #4
- [Books] Last 10 Read Books #5
- [Books] Last 10 Read Books #6
- [Books] Last 10 Read Books #7
Ihr findet alles rund ums Thema Bücher auch immer unter der entsprechenden Kategorie auf dem Blog. Welches waren meine Favoriten im letzten Jahr?
- Margaret Atwood – The Handmaid’s Tale* (Sowohl Buch als auch Serie haben mich sehr bewegt, Elemente davon könnten durchaus so auch im echten Leben passieren)
- Neal Shusterman – Thunderhead (Arc of a Scythe #2)* (Der erste Teil hatte mir schon sehr gut gefallen und auch der Zweite hat nicht enttäuscht)
- Katja Reider, Jutta Bücker – Rosalie und Trüffel : [eine Geschichte von der Liebe] * (Theoretisch ein Kinderbuch, praktisch eine Botschaft, welche in jedem Alter passt)
- Ernest Cline – Ready Player One* (Ich liebe Sci-Fi und wenn er dann auch noch intelligent und gut gemacht ist, dann bekommt man mich sofort rum. Auch den Film dazu, wenn auch teilweise in der Handlung abweichend, fand ich sehr gelungen)
- Milena Glimbovski – Ohne Wenn und Abfall: Wie ich dem Verpackungswahn entkam* (Wer sich für die Geschichte einer Macherin interessiert und dabei selber auch noch viel an Anregung mitnehmen möchte, der wird dieses Buch mögen)
- Jenny Mustard – Simple Matters: A Scandinavian’s Approach to Work, Home, and Style* (Ich mag Jenny und wenn ich nur ein klein bisschen so sein könnte wie sie, dann wäre ich ein großes Stück weiter. Sehr inspirierend das Ganze und optisch ein echtes Highlight und mit sehr hochwertiger Optik)
- Laura Jane Williams – Ice Cream for Breakfast: How rediscovering your inner child can make you calmer, happier, and solve your bullsh*t adult problems* (An welchem Punkt unseres Lebens fangen wir damit an uns über alles einen Kopf zu machen, alles zu hinterfragen und lieber nichts zu machen, als etwas einfach umzusetzen? Sehr viele Denkanstöße in einer teilweise witzigen udn sehr verständlichen Art. Absolut empfehlenswert das Ganze)
- Michelle Obama – Becoming* (Mein absolutes Jahreshighlight. Diese Frau ist einfach der Wahnsinn und jeder kann sich eine Scheibe von ihr abschneiden. Sehr faszinierend ihren Werdegang zu verfolgen und sehr bewegend. Ich habe an mehreren Stellen innehalten müssen und sogar geweint. So sehr hat es mich berührt. Diese Frau ist nicht ohne Grund ein Phänomen und schafft es mit ihrer Art Menschen zu faszinieren)
Was waren eure Bücherhighlights im Jahr 2018? Was hat bei euch einen Eindruck hinterlassen oder euch enttäuscht (Stephen King war es bei mir, er kann mich einfach nicht mehr packen). Wie war euer Bücherjahr 2018?
Transparenz